Erholung findet statt, wenn die Mitarbeiter in der Lage sind, sich körperlich und geistig
von arbeitsbedingten Angelegenheiten zu lösen. Dies kann in Arbeitspausen am Arbeitsplatz und in der Freizeit außerhalb des Arbeitsplatzes geschehen. Die Unfähigkeit, sich von der Arbeit zu lösen, kann den Schlaf beeinträchtigen. Unzureichender Schlaf beeinträchtigt wiederum die Konzentration und die Arbeitsleistung und wurde mit der Entwicklung chronischer Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, Fettleibigkeit und Depression in Verbindung gebracht.